Preise jeweils am Ende des Bereiches |
1. Reparaturen Elektronik Explorer · Reparaturen des LSS · Update LSS MK I/ Batteriewechsel · Batteriewechsel MKII · Diagnostik/ Zustand · Handset Display/ Batterie · Handset Reed Contacts (Buttons)
|
2. Annual Service/ Wartung Explorer
· Wartung des kompletten Explorers · 1. Stufe · BOV · Lungen · Scrubber/ Canister · Atemschläuche/ Anbauteile |
3. Umbau/ Verbesserung- Kits
· Teilumbau eSCR Explorer* · Vollumbau eCCR Explorer* · Blocking-Kit LCV *auf Anfrage · TBI LCV Pro *auf Anfrage · Sonderanfertigungen *bald verfügbar…. |
1. Reparaturen an der Elektronik des Explorer |
Auf einer modernen, elektronisch gesteuerten Oberfräse wird das defekte LSS eingespannt und die Oberfläche sowie tiefere Bereiche des Gehäuses entfernt.
Hierfür braucht man sehr viel Erfahrung. Stimmen Drehzahl, Vorschub und Werkzeug nicht exakt überein, kommt es zu einer Zerstörung des LSS.
Wir haben 2 Jahre gebraucht, bis wir die optimale Vorgehensweise gefunden haben und somit ein perfektes Ergebnis garantieren können.
Es folgt die Druckstabilisierung des Gehäuses und anschließend wird der vorbereitete und getestete Batteriepack wieder eingegossen.
Jetzt wird das LSS in einem speziellen Versuchsaufbau, den wir selbst entwickelt haben, getestet. Lade.– Entladephase, Kommunikation mit Sensormodul und HP- Sender sowie eine komplette PreDiveSequenz folgen. |
TBI LSS MKI auf Oberfräse |
Bild links: WorkingProtocol/Log, Incoming/Back to Customer
Dokumentation...
Wie bereits beschrieben, gibt es eine ausführliche Dokumentation rund um die ein und ausgehenden Waren.
Damit ist sichergestellt, dass Verwechslungen oder Fehlteillieferungen ausgeschlossen sind.
Jede Prüfung und jeder Arbeitsschritt wird in den Dokumenten protokolliert und abgezeichnet…
Es gibt ein Eingangsprotokoll und ein Ausgangsprotokoll.
Die jeweiligen Waren erhalten eine zugehörige Kennung. Diese verbleibt bis zur Verpackung auf dem jeweiligen Teil bestehen.
Somit ist absolut sichergestellt, dass die Ware in einwandfreiem, vollzähligem und dem Auftrag entsprechend abgearbeitetem Zustand unsere Firma verlässt. |
Bild links: Wareneingangskontrolle Batteien LSS MKI
Frisch eingetroffene Batterien werden erst zu Batteriepacks verbunden und anschließend geprüft. Nur einwandfreie Batterien werden anschließend in die jeweiligen LSS verbaut.
Bild unten: Batteriepacks werden montiert |
Das passiert, wenn man den Kabelport am Handset versucht zu öffnen. Die Folgen sind katastrophal…. Wassereinbruch mit Schäden auf Platine und Stecker, das heißt Totalschaden. Bei fast allen defekten Handsets, die wir bekommen, ist dies der Grund. |
Bild links: Prüfvorgang mit Testgerät TBI LSS u. Handset
Nachdem LSS, Sensormodul und Handset verbunden sind, wird das System getestet.
Hierfür haben wir ein spezielles Testverfahren entwickelt, welches O2/ Co2 Werte sowie Druckunterschiede simuliert. So können wir jede Situation, egal ob Hyperoxie oder Hypoxie (O2 Überschuss/ O2 Unterversorgung), im System simulieren.
Wir prüfen ob das LSS die Werte richtig verarbeitet und das Handset die entsprechenden Hinweise und Alarme richtig ausgibt.
Da wir die Werte unterschiedlich verschieben können, ist es uns auch möglich, die einzelnen Sauerstoffsensoren sowie deren Datenumsetzung im System des Explorers zu bewerten. |
Bevor die Elektroniken geöffnet werden, müssen diese zerlegt und entsprechend getestet werden. Es macht keinen Sinn ein LSS zu überholen, wenn bereits Bereiche auf dem Motherboard unwiederbringlich zerstört sind. Ich empfehle dringend das Update auch dann durchführen zu lassen, wenn noch keine offensichtlichen Fehler aufgetreten sind.
Wir prüfen z.B. vorab ob eine Verbindung zum HP Sender und zum Sensormodul möglich ist. Weiter werden die Ladekontroller geprüft und ob das LSS äußerliche Beschädigungen aufweist.
All dies wird in einem Datenblatt protokolliert. Wir nennen es „Working-Log“. Dieses Protokoll bleibt durch alle Vorgänge beim zugehörigen LSS.
Nachdem das LSS mit neuen Batterien und einer Druckstabilisierung versehen ist, wird es auf Herz und Nieren weiteren Prüfungen unterzogen. |
Neu bestückte LSS warten auf den nächsten Arbeitsschritt |
2012 begannen wir mit dem eSCR Explorer und stellten fest, dass die Elektronik Fehler aufweist, die auf Fehl-konstruktionen begründet sind.
Das LSS MKI hat ein nicht druckstabiles Gehäuse. Dadurch kommt Wasser an die LiPo`s. Diese sind für diesen Einsatz ungeeignet, da dem Hersteller falsche Temperatur-bedingungen für den Einsatz vorgegeben wurden.
Das Handset ist mit einem Display ausgestattet, welches keinen Spannungskompensator verbaut hat. Dies zeigt sich in einer schnell eintretenden Verdunkelung und Verblassung, was zu einer sehr schlechten Ablesbarkeit führt.
Das LSS MKII, eigentlich sollte dies all diese Fehler beheben, hat einen Fehler im Bereich des HP Receivers der die Signale vom Transmitter der Flasche empfängt. Weiter ist dieser an der falschen Stelle positioniert, was einen Empfang unter Wasser noch erschwert.
Wir haben all diese Probleme analysiert und können Dir hier die jeweilige Lösung anbieten. |
2. Annual Service/ Wartung des Explorer |
Bilder oben: Ultraschallreinigungsgerät/ gereinigtes BOV, fertig für die Montage
Die Bilder oben zeigen Dir einen kleinen Einblick in unsere Arbeitsweise. Es handelt sich um Beispiele. Die Bilder unten zeigen Dir einen kleinen Ausschnitt, was bei uns so ankommt. Oftmals handelt es sich um verdeckte Schäden die der Eigentümer des Explorers nicht erkennen kann, wie z.B. die verrosteten Schellen unter der Abdeckung der Atemschläuche. |
Preise für Reparaturen an div. Elektroniken Explorer Achtung! Alle Preise sind Nettopreise, zzgl. der gesetzlichen MwSt. des jeweiligen Landes!
Update LSS: 335euro Austausch Display Handset: 167euro Reparatur ReedContact Handset: 69euro Austausch Batterie Handset: 69euro Wechsel Batterie LSS MKII 149euro Reparatur Receiver LSS MKII 269euro Austauschgerät LSS MKI 820euro Austauschgerät Handset 790euro Austauschgerät Sensormodul 290euro |
Achtung! Die genannten Preise sind Norm-Preise. Das heißt, dass der endgültige Preis erst nach einer Prüfung des eingeschickten Gerätes durch uns benannt werden kann.
Es kann passieren, dass die Reparatur aus diversen Gründen nicht durchgeführt werden kann. In diesem Fall hast Du die Möglichkeit der Rücksendung deiner Sachen gegen eine Gebühr (aufwandsabhängig) zzgl. der anfallenden Portokosten. Im Normalfall läuft aber alles gut, wir geben volle Garantie auf unsere Arbeit. Mehr als 500 zufriedene Kunden sprechen für sich... |
Preise für Revisionen/ Service am Explorer Achtung! Alle Preise sind Nettopreise, zzgl. der gesetzlichen MwSt. des jeweiligen Landes!
Annual Service kplt: 490euro Revision 1. Stufe: 59euro Revision BOV: 69euro Revision LOOP: 120euro Revision Atemlungen: 29euro
Weitere Revisionen/ Servicearbeiten auf Anfrage
|
Achtung! Die genannten Preise sind Norm-Preise. Das heißt, dass der endgültige Preis erst nach einer Prüfung des eingeschickten Gerätes durch uns benannt werden kann.
Es kann passieren, dass die Reparatur aus diversen Gründen nicht durchgeführt werden kann. In diesem Fall hast Du die Möglichkeit der Rücksendung deiner Sachen gegen eine Gebühr (aufwandsabhängig) zzgl. der anfallenden Portokosten. Für alle Arbeiten/Dienstleistungen gelten unsere Geschäftsbedingungen, genannt AGB, als ausnahmslos anerkannt. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. |
Wir revisionieren deinen Explorer, egal in welcher Aus-führung er zu uns kommt.
Wir verwenden ausschließlich Original Teile.
Selbstverständlich sind auch Teil– Revisionen möglich, z.B.
· Loop/ Lungen · BOV · 1. und 2. Stufe · Scrubber/ Canister · ADV · LCV
Anfragen zu anderen Arbeiten:
Alle Teile werden:
· Komplett zerlegt · Auf Schäden/ Verschleiß geprüft · Im Ultraschallbad gereinigt, soweit vorgesehen · Desinfiziert · Nach Herstellervorgaben wieder montiert
Anschließend wird ein Prüfprotokoll/ Working-Log erstellt, in welchem alle Daten wie Eingangskontrolle, durchgeführte Arbeiten, Endkontrolle dokumentiert werden. |
Wir suchen ständig nach defekten Elektroniken (LSS) MKI oder MKII oder Handsets! Zustand ist egal, einfach eine kurze Mail und wir melden uns bei Dir! |